Projektvorstellung

Das „Haus des Lebens“ Projekt im südlichen Allgäu wird schrittweise realisiert. Ein Kern ist das generationsübergreifende Leben, Wohnen und Arbeiten.

Das Ziel ist ein umfangreiches Angebot und Dienstleistungen für Menschen aller Altersstufen zu schaffen.

Die Bewirtschaftung eigener Anbauflächen für gesunde, natürliche Lebensmittel ist ein Baustein des Projektes. Ein weiterer Baustein sind handwerkliche Werkstätten und auch ein Gesundheitszentrum und eine Schule.

Das Angebot steht Menschen offen, die in unserer Gemeinschaft mit maximaler Eigenverantwortung und Selbstbestimmung leben wollen.
Wir kommen ohne große Regelwerke miteinander aus, die goldene Regel steht beim Haus des Lebens mit an erster Stelle:

Alles, was ihr wollt, das euch die Menschen tun, das tut auch ihnen!“

Neben der Familie spielt die Gemeinschaft eine wichtige Rolle im Haus des Lebens. So werden mit den Einrichtungen im Haus des Lebens die Gemeinschaft gefördert, aber es werden auch Rückzugsräume für Familien und einzelne Menschen geschaffen. Über die Gemeinschaft bekommen so auch Menschen ohne Familie ein menschliches und soziales Umfeld für alle Lebensphasen.

Ein wichtiges Ziel ist, monetäre Aspekte in den Hintergrund zu rücken zugunsten eines wertebasierten, ethisch hochstehenden Grundverständnisses.

Das Haus des Lebens ist primär intern fokussiert, soll seine Dienstleistungen aber auch nach Außen an Menschen, die nicht Mitglied der Gemeinschaft sind, anbieten. Voraussetzung dafür ist Einhaltung unseres Kodex. Wir arbeiten kostendeckend, Erlöse dürfen und sollen im ethisch vertretbaren Umfang erwirtschaftet werden und kommen immer der Gemeinschaft zugute.

Lerne unser Team kennen

Alexander

Gründer, Vorstand

Thomas

Architekt

Oli

Ingenieur