Das „Haus des Lebens“ Projekt im südlichen Allgäu wird schrittweise realisiert. Ein Kern ist das generationsübergreifende Leben, Wohnen und Arbeiten.
Das Ziel ist ein umfangreiches Angebot und Dienstleistungen für Menschen aller Altersstufen zu schaffen.
Die Bewirtschaftung eigener Anbauflächen für gesunde, natürliche Lebensmittel ist ein Baustein des Projektes. Ein weiterer Baustein sind handwerkliche Werkstätten und auch ein Gesundheitszentrum und eine Schule.
Das Angebot steht Menschen offen, die in unserer Gemeinschaft mit maximaler Eigenverantwortung und Selbstbestimmung leben wollen.
Wir kommen ohne große Regelwerke miteinander aus, die goldene Regel steht beim Haus des Lebens mit an erster Stelle:
„Alles, was ihr wollt, das euch die Menschen tun, das tut auch ihnen!“
Neben der Familie spielt die Gemeinschaft eine wichtige Rolle im Haus des Lebens. So werden mit den Einrichtungen im Haus des Lebens die Gemeinschaft gefördert, aber es werden auch Rückzugsräume für Familien und einzelne Menschen geschaffen. Über die Gemeinschaft bekommen so auch Menschen ohne Familie ein menschliches und soziales Umfeld für alle Lebensphasen.
Ein wichtiges Ziel ist, monetäre Aspekte in den Hintergrund zu rücken zugunsten eines wertebasierten, ethisch hochstehenden Grundverständnisses.
Das Haus des Lebens ist primär intern fokussiert, soll seine Dienstleistungen aber auch nach Außen an Menschen, die nicht Mitglied der Gemeinschaft sind, anbieten. Voraussetzung dafür ist Einhaltung unseres Kodex. Wir arbeiten kostendeckend, Erlöse dürfen und sollen im ethisch vertretbaren Umfang erwirtschaftet werden und kommen immer der Gemeinschaft zugute.

Lerne unser Team kennen
Alexander
Gründer, Vorstand
Thomas
Architekt

Oli
Ingenieur
FAQ
Warum verwenden wir eine Genossenschaft als Rechtsform?
Bei der Genossenschaft stehen die Mitglieder im Mittelpunkt. Es gilt das Mehrheitsprinzip, jeder hat eine Stimme, unabhängig von den Geschäftsanteilen. Die Genossenschaft hat keine Gewinnerziehlungsabsicht, wie z.B. eine GmbH. Bei der Genossenschaft ist die Förderung der Mitglieder ein zentraler Punkt. Je nach Gestaltung der Satzung können viele Bereiche des täglichen Lebens gefördert werden, wie z.B. Wohnen, Bildung, Transport uvm.
Was soll im Projekt als Erstes umgesetzt werden?
Als erstes wird die Erstellung von Wohnraum umgesetzt, um so den Mitgliedern über die Förderung Wohnraum zur Verfügung stellen zu können. Dazu sind wir in Gesprächen mit den Eigentümern von geeigneten Objekten sowie mit Mitgliedern und auch Investoren. Das erste Objekt wird in ländlichen Raum, vorzugsweise im Umland von Kempten realisiert.
Wie finanziert sich die Genossenschaft?
Jedes Mitglied der Genossenschaft zeichnet Anteile. So kommt die Genossenschaft zu Kapital. Durch die Bereitstellung des Wohraums bekommt die Genossenschaft weitere Einnahmen, da jedes Mitglied, das in dem Objekt wohnt eine Nutzungsgebühr und selbstverständlich auch die Nebenkosten bezahlt. Ein weiterer Teil wird über Investoren abgedeckt.
Wie werde ich Mitglied in der Haus des Lebens eG?
Du meldest DIch bei uns, und wir besprechen alles weitere.